Überblick der musikalischen
Höhepunkte der letzten Jahre:
2024: |
Lisbeth Brender und Iguana Pfrommer erspielen in der Altersklasse III, Solo Akkordeon, das Prädikat Ausgezeichnet. | |
2018: |
Katharina und Angelina Bobov sind erfolreich beim Landesmusiktag in Filderstadt | |
2017: |
Katharina und Angelina Bobov Sieger in ihrer Altersgruppe, Hilde Fischer und Vanessa Wagner erhalten den 2.Platz, Michail Gkegkas wird 3. beim Bezirksjugendwettbewerb in Breitnau. | |
2016: |
Innsbruck 1.Orchester mit Müllheim, 2.Orchester mit Herbolzheim..... |
|
2016: |
Robbie Sumner, Darius und Thorben Schönlein können beim Landesmusiktag in Filderstadt vordere Plätze belegen. | |
2016: |
Bezirkswettbewerb in Emmendingen. Lina Ruh gewinnt in ihrer Altersklasse, Jacqueline Steür wird Zweite. |
|
2015: |
Jacqueline Steür, Gabriel Lewandowski, Lara Kern und Katharina Bobov qualifizieren sich im Vorlandesentscheid in Schramberg | |
2015: |
Jacqueline Steür und Gabriel Lewandowski sind erfolgreich beim Akkordeon Festival in Bruchsal | |
2014: |
Teilnahme der Jugend am Jugendwettbewerb in Simonswald. Duo, Jacqueline Steür und Lina Ruh: ausgezeichnet (5. Platz) Solo, Gabriel Lewandowski: hervorragend (4. Platz) |
|
2013: |
Teilnahme der Jugend am Landesmusiktag in Filderstadt. Duo, Jacqueline Steür und Lina Ruh: ausgezeichnet (5. Platz) Solo, Gabriel Lewandowski: hervorragend (4. Platz) |
|
2013: |
Erfolg für das Gemeinschaftsorchester HHC Münstertal und HAC Bad Krozingen beim World Music Festival in Innsbruck Oberstufe hervorragend, 3. Platz (43,8 Punkte) |
|
2013: |
Erfolg für das Gemeinschaftsorchester HHC Münstertal und HAC Bad Krozingen beim Waldbronner Musikpreis Oberstufe hervorragend, 3. Platz (43,4 Punkte) |
|
2012: |
Jugendwettbewerb in Breisach. 3 Spieler nahmen Teil |
|
2010: |
Erfolg für die Jugend beim Landesmusiktag in Müllheim. Solo Altersgruppe 1A, Gabriel Lewandowski: ausgezeichnet Solo MIII, Julia Barth: ausgezeichnet (2. Platz) |
|
2010: |
Erfolg für die Jugend des HAC beim 13. Akkordeon-Bezirksjugendwettbewerb in Umkirch. Duo MII, Melina Hamann und Renate Sebestyen: ausgezeichnet (4. Platz) Duo MII, Jan und Niclas Weyhausen: hervorragend (3. Platz) Solo MIII, Julia Barth: hervorragend (1. Platz, Bezirksmeisterin) |
|
2008: |
Teilnahme von Julia Barth beim Landesmusiktag der DHV Akkordeonjugend in Rottweil (Note "hervorragend") |
|
2008: |
Teilnahme beim 3. Akkordeon Musikpreis in Schwäbisch Gmünd Kategorie "Höchststufe" (Note "hervorragend") |
|
2007: |
Teilnahme beim Welt-Musik-Festival in Innsbruck in der Kategorie "Höchststufe" (Note "ausgezeichnet") |
|
2007: | Teilnahme beim Bezirkstreffen des DHV-Bezirks "Breisgau" 1. Orchester: Kategorie Höchststufe (Note "hervorragend") 2. Orchester: Kategorie Mittelstufe (Note "hervorragend") |
|
2005: |
Teilnahme beim Bezirkstreffen des DHV-Bezirks "Breisgau" in der Kategorie "Höchststufe" (Note "hervorragend") |
|
2004: | Teilnahme beim Welt-Musik-Festival in Innsbruck in der Kategorie "Höchststufe" (Note "ausgezeichnet") | |
2004: |
Gewinner des Musikpreises der Stadt Waldbronn Kategorie "Erwachsenenorchester Höchststufe" Note "hervorragend" |
|
2003: | Teilnahme beim Bezirkstreffen des DHV-Bezirks "Breisgau" in der Kategorie "Höchststufe" (Note "hervorragend") |
|
2001: |
Teilnahme beim Internationalen Akkordeon-Festival in Innsbruck: * Note "ausgezeichnet" und 12. Platz für das Erste Orchester |
|
1999: | Gemeinsame Konzertreise des 1. und 2. Orchesters nach Genua. | |
1998: | Teilnahme beim Internationalen Akkordeon-Festival in Innsbruck: * Note ''hervorragend'' und 1. Platz für das Ensemble * Note ''hervorragend'' und 4. Platz für das Erste Orchester |
|
1997: | Teilnahme beim Orchesterwettbewerb im Bezirk ''Dreiländereck'' mit der Note ''hervorragend''. |
|
1996: | Konzertreise des Ensembles nach Genua, verbunden mit Auftritten im dortigen Goethe- Institut. |